Back

Philippe-le-Bel-Turm

  • 31 Avenue Gabriel Péri, 30400 Villeneuve-lès-Avignon, Francia
  •  
  • 0
  • 42 views

Share

icon rules
Distance
0
icon time machine
Duration
Duration
icon place marker
Type
Siti Storici
icon translator
Hosted in
Tedesco

Description

Der Tour Philippe-le-Bel ist ein mittelalterlicher Turm in Villeneuve-lès-Avignon, der den französischen Endpunkt der Saint-Bénézet-Brücke über die Rhone zwischen dem Königreich Frankreich und dem päpstlichen Gebiet von Avignon markiert. Er ist nach dem französischen König Philippe-le-Bel (Philipp IV. "der Schöne") benannt, der für seinen Bau verantwortlich war. Ein Turm mit nur zwei Stockwerken wurde 1302 fertiggestellt. Trotz der Proteste des Grafen der Provence und der Bevölkerung von Avignon setzte Philippe-le-Bel den Bau fort und errichtete ein Torhaus am Ende der Brücke. Der Turm und das Torhaus waren Teil einer Festung mit einer Ringmauer, die mehrere Gebäude umschloss, darunter eine Kapelle und eine Residenz für den Burgvogt. In der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Turm um ein drittes Stockwerk aufgestockt. Die Brücke von Saint-Bénézet wurde 1669 aufgegeben, und die Festung hatte damit ihre Funktion verloren. Die französische Krone zahlte weiterhin für die Reparaturen, doch nach der Französischen Revolution wurden die Gebäude aufgegeben und verfielen zu Ruinen. Im Jahr 1822 beschloss die Stadt Villeneuve-lès-Avignon, die gesamte Festung mit Ausnahme des heutigen Turms abzureißen. Sie wurde 1862 unter Denkmalschutz gestellt und ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich. Referenzen: Wikipedia

image map
footer bg