Description
Das Schloss Ulriksdal ist ein königlicher Palast am Ufer des Edsviken im nationalen Stadtpark. Ursprünglich hieß es Jakobsdal nach seinem Besitzer Jacob De la Gardie, der es 1643-1645 vom Architekten Hans Jacob Kristler als Landsitz erbauen ließ. Später ging es auf seinen Sohn Magnus Gabriel De la Gardie über, von dem es 1669 von Königin Hedvig Eleonora erworben wurde. Die heutige Gestaltung ist hauptsächlich das Werk des Architekten Nicodemus Tessin des Älteren und stammt aus dem späten 17. Jahrhundert.
Hedvig Eleonora benannte den Palast 1684 in Ulriksdal um, nach dem zukünftigen Besitzer, ihrem Enkel Prinz Ulrik. Der Prinz starb jedoch im Alter von einem Jahr, und Hedvig Eleonora behielt den Palast bis zu ihrem Tod im Jahr 1715, als das Anwesen an die Krone zur Verfügung von König Friedrich I. übertragen wurde. Mehrere Zeichnungen von Nikodemus Tessin dem Älteren zeigen einen stattlichen, dreistöckigen Palast mit einem Laternendach, einem möblierten Dachgeschoss und Seitenflügeln, die die Fassade am See verlängern.
Die Umsetzung von Tessins Entwürfen begann in den 1670er Jahren unter Hedvig Eleonora, wurde aber um 1690 aufgrund finanzieller Probleme eingestellt. Als die Bauarbeiten schließlich in den 1720er Jahren von König Friedrich I. wieder aufgenommen wurden, hatte der Schlossarchitekt Carl Hårleman andere Vorstellungen als Tessin der Ältere. Hårleman ließ unter anderem eines der ersten Mansardendächer in Schweden errichten. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Schloss von König Adolf Friedrich und Königin Louisa Ulrika bewohnt.
Von den Innenräumen aus dem 18. Jahrhundert ist nur noch wenig erhalten, da Ulriksdal von 1822 bis 1849 als Lazarett für Veteranen diente. Das Schloss stand daher fast leer, als es 1856 von Prinz Karl, dem späteren König Karl XV. erworben wurde. Mit Hilfe des Architekten Fredrik Willhelm Scholander und durch umfangreiche Ankäufe von Antiquitäten konnte Prinz Karl den Palast nach seinem eigenen Geschmack gestalten und einrichten. Viele dieser Einrichtungsgegenstände sind heute noch zu sehen.
Der Palast ist seit 1986 für die Öffentlichkeit zugänglich. Die ursprüngliche Einrichtung wurde in die erhaltenen Räume verlegt, und in Teilen der ehemaligen Wohnräume werden Gegenstände aus der Kunst- und Kunstgewerbesammlung Gustafs VI. und der Silbersammlung Gustafs V. ausgestellt.
Das Schlosstheater, das Confidencen, befindet sich in einem Gebäude aus den 1670er Jahren, das ursprünglich als Reithaus und später als Gästehaus genutzt wurde. Im Jahr 1753 beauftragte Königin Louisa Ulrika den Architekten Carl Fredrik Adelcrantz mit dem Umbau des Gebäudes in ein Theater. Es wurde im Rokokostil erbaut, bietet 200 Zuschauern Platz und verfügt über einen Table à confidence, einen Tisch, der durch den Fußboden in den Keller abgesenkt werden kann, um gedeckt zu werden. Das Confidencen ist heute das älteste Rokokotheater in Schweden.
Im Nordflügel von Schloss Ulriksdal befand sich ursprünglich eine Kapelle, die 1662 vom Architekten Jean de la Vallée erbaut wurde. Die Kapelle wurde bei der Renovierung des Schlosses durch Gustav III. im Jahr 1774 abgerissen. Die heutige Kapelle wurde vom Architekten Fredrik Wilhelm Scholander entworfen und 1864-1865 im Schlossgarten im Stil der holländischen Neurenaissance mit gewissen venezianischen Einflüssen erbaut.
Neben dem Schloss befindet sich das Gewächshaus, heute das Orangeriemuseum. Die Orangerie wurde Ende des 17. Jahrhunderts von dem Architekten Nicodemus Tessin dem Jüngeren erbaut. Trotz einiger späterer Veränderungen dominiert die Architektur von Tessin noch immer die Orangerie, in der Teile der Skulpturensammlung des Nationalmuseums untergebracht sind, darunter Werke der Bildhauer Johan Tobias Sergel und Carl Milles.
Referenzen:
Wikipedia