RSS   Help?
add movie content
Back

Königlicher Palast

  • Slottsplassen 1, 0010 Oslo, Norvegia
  •  
  • 0
  • 81 views

Share



  • Distance
  • 0
  • Duration
  • 0 h
  • Type
  • Palazzi, Ville e Castelli
  • Hosting
  • Tedesco

Description

Der Königspalast wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als norwegische Residenz von König Karl III. erbaut, der auch als König von Schweden regierte und sonst dort residierte, und ist die offizielle Residenz des heutigen norwegischen Monarchen. Der Kronprinz residiert in Skaugum in Asker westlich von Oslo. Der Palast verfügt über 173 Zimmer. Bis zur Fertigstellung des Königspalastes residierte das norwegische Königshaus in Paleet, dem prächtigen Stadthaus in Christiania, das der reiche Kaufmann Bernt Anker 1805 dem Staat zur Nutzung als königliche Residenz vermachte. In den letzten Jahren der Union mit Dänemark wurde es von den norwegischen Vizekönigen und 1814 vom ersten König des unabhängigen Norwegens, Christian Frederick, genutzt. König Karl III. Johann aus der Bernadotte-Dynastie residierte hier als Kronprinz (1814-1818) und später als König während seiner häufigen Besuche in seiner norwegischen Hauptstadt. Karl Johann wählte 1821 den Standort für den ständigen Königspalast an der Westseite von Christiania aus und beauftragte den Offizier und unerfahrenen Architekten, den gebürtigen Dänen Linstow, mit dem Entwurf des Gebäudes. Das Parlament genehmigte die festgelegten Kosten von 150 000 Speciedaler, die durch den Verkauf von Staatsanleihen finanziert werden sollten. Die Bauarbeiten begannen 1824, und am 1. Oktober 1825 legte der König den Grundstein unter dem Altar der künftigen königlichen Kapelle. Linstow plante ursprünglich ein zweistöckiges Gebäude mit vorspringenden Flügeln auf beiden Seiten der Hauptfassade. Die kostspieligen Gründungsarbeiten führten zu einer Überschreitung des Budgets, so dass der Bau 1827 gestoppt und erst 1833 wieder aufgenommen werden musste. In der Zwischenzeit lehnte das Storting weitere Zuschüsse ab, um gegen die unpopulären Bemühungen des Königs um eine engere Verbindung zwischen seinen beiden Königreichen zu protestieren. 1833 entwarf Linstow ein weniger kostspieliges Projekt ohne die vorspringenden Flügel, aber mit einem dritten Stockwerk als Ausgleich. Die verbesserten Beziehungen zum König veranlassten den Storting, die notwendigen Mittel für die Fertigstellung des Gebäudes zu bewilligen. Das Dach wurde 1836 gedeckt, und die Innenräume wurden in den späten 1840er Jahren fertiggestellt. König Karl Johann hatte nie das Vergnügen, in seinem Palast zu residieren, bevor er 1844 starb, und die ersten Bewohner waren sein Sohn Oscar I. und seine Königin Josephine. Bald wurde festgestellt, dass die königliche Familie eine geräumigere Residenz benötigte, und die dem Garten zugewandten Flügel wurden erweitert. Noch vor der offiziellen Einweihung im Jahr 1849 wurde die 1833 gestrichene zentrale Kolonnade wieder eingeführt und das provisorische Steildach durch ein eleganteres und teureres Flachdach ersetzt. Die nächsten Bernadotte-Könige Karl IV. und Oscar II. nutzten weiterhin das königliche Schloss in Christiania, verbrachten aber die meiste Zeit in Stockholm. König Oskars Gemahlin, Sophia von Nassau, zog es vor, die Sommer in Norwegen zu verbringen, hielt sich aber ihrer Gesundheit zuliebe meist auf dem Landsitz Skinnarbøl nahe der schwedischen Grenze auf. Im Jahr 1905, dem Jahr der Auflösung der Union mit Schweden, war Oscar II. nicht in seinem Palast, aber sein Sohn, der damalige Kronprinz Gustaf, besuchte ihn zweimal kurz, um vergeblich zu versuchen, die Union zu retten. Die Bernadotte-Dynastie verzichtete 1905 auf den norwegischen Thron und wurde von Prinz Carl von Dänemark abgelöst, der den Namen Haakon VII. annahm, als er seine Wahl zum König des völlig unabhängigen Norwegens akzeptierte. Er war der erste Monarch, der das Schloss als ständige Residenz nutzte. Während der Regierungszeit und der Residenz von König Olav V. von 1957 bis 1991 fehlte das Geld für eine Renovierung, die angesichts der schlechten Bauqualität des ursprünglichen Gebäudes dringend notwendig gewesen wäre. Nachdem Norwegen vom Armenhaus Skandinaviens zu dessen reichstem Mitglied mutiert war, konnte der jetzige Monarch, König Harald V., ein umfassendes Renovierungsprojekt in Angriff nehmen. Er geriet in die Kritik, weil er viel Geld benötigte, um den Palast in einen zufriedenstellenden Zustand zu versetzen, auch wenn ein Großteil davon zur Behebung von Baumängeln aus den letzten anderthalb Jahrhunderten verwendet wurde. Seit dem Beginn der öffentlichen Führungen im Jahr 2002 kann sich die Öffentlichkeit ein Bild von der Renovierung und der Pracht machen, die das Schloss heute ausstrahlt. Referenzen: Wikipedia
image map


Buy Unique Travel Experiences

Fill tour Life with Experiences, not things. Have Stories to tell not stuff to show

See more content on Viator.com