RSS   Help?
add movie content
Back

"Observatory Hill Park"

  • Ullanlinna, 00130 Helsinki, Finlandia
  •  
  • 0
  • 117 views

Share



  • Distance
  • 0
  • Duration
  • 0 h
  • Type
  • Panorama

Description

Auf diesem und anderen Hügeln entlang der Küste wurden einst Signalfeuer abgebrannt. Die letzten Signalfeuer wurden auf dem Observatoriumsberg während des Großen Zorns (Isoviha) im Jahr 1700 abgebrannt. Der felsige Bergrücken war auch Teil der von Augustin Ehrensvärd (1710-1772) entworfenen Festungslinie, zu der auch Viapori (Suomenlinna) gehörte. In den Jahren 1748-1750 wurde auf dem Hügel eine kleine Festung errichtet, die nach der schwedischen Königin Ulrika Eleonora benannt wurde, die nur ein ganzes Jahr (1719) regierte, bevor sie ihrem Ehemann Frederick den Thron überließ. Die Festung wurde während des Finnischen Krieges (1808-1809) geschleift und ihre Steine für den Wiederaufbau Helsinkis nach dem Großen Brand von 1808 verwendet. Als Johan Albrecht Ehrenström (1762-1847) und Carl Ludvig Engel (1778-1840) mit der Neugestaltung Helsinkis begannen, fiel ihnen die markante Lage des ehemaligen Festungsbergs auf. Im Stadtplan von 1812 zeichneten sie eine Hauptallee (Unioninkatu) ein, die von der Spitze des Hügels nach Norden führte. Engel spielte sogar mit dem Gedanken, auf dem Hügel einen kaiserlichen Palast zu errichten. Nachdem die frühere Hauptstadt Turku 1827 durch einen Brand zerstört worden war, wurde jedoch ein neuer Standort für die Königliche Akademie (die heutige Universität Helsinki) benötigt, und in den 1830er Jahren wurde auf dem Hügel ein neues Observatorium errichtet. Allmählich wurde der Hügel unter den Einheimischen als Observatorioberget ("Observatoriumsberg") bekannt, und der finnische Name "Tähtitorninvuori" (oder "Tähtitorninmäki", wie er im Volksmund genannt wird) setzte sich in den frühen 1900er Jahren durch. Der Observatoriumshügel war ursprünglich ein unfruchtbarer Felsvorsprung, und in den 1860er Jahren begann eine Bewegung, etwas dagegen zu unternehmen. Der bekannte schwedische Gartenarchitekt Knut Forsberg (1827-1875) wurde gebeten, eine Lösung zu finden. Zur gleichen Zeit entwarf Forsberg den Kaisaniemi-Park. Nach Forsbergs Entwurf sollten die Hänge des Hügels terrassenförmig angelegt werden, um einen Amphitheatereffekt mit Blick auf die Villen im Süden zu erzielen. Dieser Teil des Entwurfs wurde 1868 im Rahmen eines öffentlichen Bauprojekts verwirklicht, um während des Hungerjahres Arbeit zu schaffen. Die Erde wurde mit Pferdefuhrwerken herangeschafft, um den nackten Felsen zu bedecken. Das Bauprojekt wurde durch Spendenaktionen und den Erlös aus dem Verkauf von Alkohol finanziert. 1889 stellte die schnell wachsende Stadt den Schweden Svante Olsson (1856-1941) als ihren ersten regulären Stadtgärtner ein. Olsson begann mit der Gestaltung des Observatory Hill Park. Seine Pläne basierten auf dem deutschen Modell eines Stadtparks mit verschlungenen Wegen, großen und übersichtlichen Rasenflächen, terrassenförmigem Gelände und einer präzisen Anordnung von Bäumen und Sträuchern. Der entstandene Park wurde mit Begeisterung aufgenommen. In Reiseführern und Ortsbeschreibungen wurde er wegen seiner herrlichen Aussichten erwähnt, und er wurde oft gemalt und fotografiert. Er wurde sogar als Svante Olssons krönende Leistung bezeichnet. Als die Königliche Akademie auf Anordnung von Zar Nikolaus I. (1796-1855) von Turku nach Helsinki umzog, zog auch die Abteilung für Astronomie in die neue Hauptstadt um. Der Astronomieprofessor F. G. W. Argelander (1799-1875) fand einen geeigneten Standort für die neue Sternwarte auf dem Gipfel von Ulrikasborg. Die Sternwarte wurde von Carl Ludvig Engel zusammen mit Professor Argelander entworfen und 1834 fertiggestellt. Der Hügel wurde unter den Einheimischen als Observatorioberget ("Sternwartenhügel") bekannt, nachdem die neue Sternwarte 1830 gebaut worden war. Zu dieser Zeit war die Anlage auf dem neuesten Stand der Technik und diente als Vorbild für viele andere Observatorien in Europa. Glücklicherweise konnten alle Bücher und Geräte der Fakultät vor dem großen Brand in Turku gerettet und sicher nach Helsinki gebracht werden. Im Jahr 1890 wurde im Garten der Sternwarte ein Turm für den Doppelrefraktor (fotografisches Teleskop) fertiggestellt. Der hübsche Turm wurde von dem Architekten Gustaf Nyström (1856-1917) entworfen und diente als Anregung für die Anlage eines öffentlichen Parks rund um die Sternwarte. Das eindrucksvollste Denkmal im Park ist der Schiffbrüchige von Robert Stigell (1852-1907). Die Skulptur stellt eine schiffbrüchige Familie dar, wurde aber von dem Moment an, als sie am 18. November 1898 enthüllt wurde, auch politisch interpretiert. Finnland litt damals unter der russischen Unterdrückung, und die Tatsache, dass das Denkmal nicht dem Meer, sondern dem Westen zugewandt war, wurde symbolisch als Hilferuf interpretiert. Die Skulptur war das erste öffentliche Denkmal in Helsinki, das nicht an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Ereignis erinnerte. Stigell selbst behauptete, er sei lediglich daran interessiert gewesen, die bildhauerische Dynamik des Themas zu erforschen. Er bot sie der Stadt als öffentliches Denkmal an, und ein Ausschuss beschloss, sie im Observatory Hill Park aufzustellen, wie Stigell selbst gefordert hatte. Im Jahr 1925 stiftete der Kunsthändler Gösta Stenman (1888-1947) eine wunderschöne Marmorskulptur mit dem Titel Wader von Wäinö Aaltonen für den Teich im Park. Leider wurde die Skulptur durch Vandalismus beschädigt und musste für Restaurierungsarbeiten entfernt werden. Im Jahr 1994 wurde sie in der Bibliothek Rikhardinkatu aufgestellt. Am 21. Juni 2008, dem Helsinki-Tag, wurde am Teich eine neue Skulptur aus rotem Granit aufgestellt, der Torso von Marjo Lahtinen. Das bewegendste Denkmal im Park ist Hands Begging for Mercy, eine Gedenkstätte für jüdische Flüchtlinge von Rafael Wardi (1928-) und Nils Haukeland (1957-), die im Jahr 2000 enthüllt wurde. Während der Wirren des Zweiten Weltkriegs lieferte Finnland acht jüdische Flüchtlinge an die Deutschen aus, darunter auch Kinder. Am 6. November 1942 wurden die Flüchtlinge mit dem Schiff Hohenhörn von Helsinki nach Tallinn und schließlich in das Konzentrationslager Auschwitz gebracht. Es ist bekannt, dass nur einer der acht Flüchtlinge überlebte; die anderen kamen im Lager um. Das Denkmal wurde in der Nähe des Ortes aufgestellt, von dem aus die Hohenhörn in See stach. Das Denkmal ist reich an jüdischer Symbolik und besteht aus einer etwa zwei Meter langen und einen Meter hohen Platte aus hellem Ylämaa-Granit, auf der eine Bronzetafel ruht. Auf der Platte sind in Hochrelief die um Gnade flehenden erhobenen Hände abgebildet. Auf der anderen Seite der Platte befindet sich eine reflektierende Edelstahlplatte. Auf dem Denkmal sind die Namen der Flüchtlinge und eine Erklärung ihres Schicksals in Finnisch, Schwedisch und Hebräisch eingraviert. Das Denkmal ist von Pflastersteinen in Form einer Hand umgeben, die symbolisieren, wie die Erinnerung an die Opfer aufrechterhalten wird. Der Observatory Hill Park ist für seine große Vielfalt an interessanten Pflanzen bekannt. Obwohl die Pflanzenvielfalt im Laufe der Jahrzehnte etwas abgenommen hat, ist der Park immer noch außergewöhnlich reich an Pflanzen. Im Park wachsen fast hundert Arten von Bäumen und Sträuchern sowie zahlreiche Stauden. Der Park wird von ungarischem Flieder (Syringa josikaea), Camperdown-Ulmen, Pappeln, Eichen, Weißdorn (Crataegus), Geißblatt (Lonicera), Scheinorange (Philadelphus) und Strauchrosen geschmückt. In der nordöstlichen Ecke des Parks steht eine prächtige Gruppe von zehn alten Crabapple-Bäumen. Eine riesige schiefe Ornäs-Birke (Betula pendula 'Dalecarlica'), der beeindruckendste aller Bäume im Park, musste leider wegen Fäulnis entfernt werden, aber zwei neue Ornäs-Birken wurden in der Nähe gepflanzt. Einer der auffälligsten Bäume im Park ist die Berliner Pappel (Populus berolinensis), nicht wegen ihrer Seltenheit, sondern wegen ihrer enormen Größe. Der Umfang des Doppelstamms beträgt 5,5 Meter und die Höhe 30 Meter (Stand 2012). Dieser Baum befindet sich in der Nähe der Sternwarte und dient als weithin sichtbare Landmarke. Leider ist der Baum in einem ziemlich schlechten Zustand. Zu den seltenen Laubbäumen gehören eine Krim-Linde (Tilia x euchlora) und die noch seltenere Harlekin-Esche (Fraxinus pennsylvanica 'Variegata') in der südwestlichen Ecke des Parks. Dies ist jetzt die einzige Harlekin-Esche in Helsinki und möglicherweise in ganz Finnland, nachdem das Exemplar im Botanischen Garten der Universität Helsinki gefällt werden musste. Die Nadelbäume im Observatory Hill Park wachsen hauptsächlich in der nordwestlichen Ecke und umfassen Douglasien, Lärchen und Zirbelkiefern. Ein Yoshino-Kirschbaum (Prunus × yedoensis) wurde entlang der Straße zur Sternwarte gepflanzt, und der einzige Jungfernhaarbaum (Ginkgo biloba) im Stadtzentrum wächst an den Mauern der Sternwarte. Der Jungfernhaarbaum ist eine uralte Baumart, ein lebendes Fossil ohne nahe lebende Verwandte. Es wurden Fossilien dieses Baumes gefunden, die über 200 Millionen Jahre alt sind. Viele Exemplare sind am Finnischen Meerbusen in Tallinn zu finden. Zwischen 2007 und 2009 wurden verschiedene Magnolien und Kirschbäume zu Versuchszwecken gepflanzt. Im Park sind viele blühende Sträucher zu finden, darunter eine große Auswahl an Flieder. Auch einige alte Strauchrosen sind erhalten geblieben.
image map


Buy Unique Travel Experiences

Fill tour Life with Experiences, not things. Have Stories to tell not stuff to show

See more content on Viator.com