← Back

Statue von Vaartkapoen

Rue de l'Ecole 76, 1080 Molenbeek-Saint-Jean, Belgio ★ ★ ★ ★ ☆ 185 views
Francesca Coppola
Molenbeek-Saint-Jean

Get the free app

The world’s largest travel guide

Are you a real traveller? Play for free, guess the places from photos and win prizes and trips.

Play KnowWhere
Share ↗

Descrizione

Tom Frantzen arbeitet an einem aufgezwungenen Thema, nämlich "De Vaartkapoen", wie die Einwohner von Molenbeek genannt werden (wörtlich bedeutet "de vaart" "der Kanal" und "kapoen" "frech"), und inszeniert eine kleine Szene auf zwei Ebenen: der Ebene der Abwasserkanäle (die in den Kanal münden) und der Ebene des Bürgersteigs (siehe den Laternenpfahl, die Pflastersteine und den Gullydeckel). Unten kippt ein junger Rebell, der Vaartkapoen, der an einen Schachtelmännchen erinnert, einen Polizisten um, der weiter oben steht, und stürzt so seine Autorität.

Mit dieser Statue nimmt der Künstler implizit Bezug auf den Comiczeichner Hergé (der vor allem als Schöpfer von Tim und Struppi bekannt ist und dieselbe "Zwanze" wie Frantzen hatte), indem er die Dienstnummer des Polizisten von 22 (22 ist ein Wortspiel, das auf die französische Redewendung "vingt-deux, v'là les flics" = "Achtung, hier kommen die Bullen" zurückgeht) auf 15 ("Officer 15" war eine weitere berühmte Figur von Hergé) ändert. In einer schnappschussartigen Bewegung verwandeln sich die beiden Figuren anmutig in Bronze und bleiben es für immer, wobei der Rest der Szene unserer Fantasie überlassen bleibt... so bringt der rebellische Brüsseler Künstler die Passanten dazu, einen Scherz mit ihm zu teilen.

Buy Unique Travel Experiences

Powered by Viator

See more on Viator.com